Spenden bitte auf: LiMes Kto.Nr. 199 973 439 bei Nord-LB BLZ 250 500 00
HIER(ca. 1,4 MByte groß) ist das neue Kreuz zu sehen.
Hier (ca. 9 MByte groß) ein Link (pdf-datei) auf eine sehr genaue Zeichnung der Straßenbaubehörde Niedersachsen. Da kann man schön drin herummzoomen.
Achtung, diese Datei ist sehr groß, das kann einige Minuten dauern, aber dafür sieht man auch jedes Detail (z.B. das eigene Haus)
Rechts sieht man Melverode, unten am Bildrand beginnt Stöckheim,links unten Rüningen, darüber Gartenstadt.
In der Mitte rechts der Anschluß an die Wolfenbüttler Strasse. Vorn dort aus eine7-spurige Autobahn nach links zum eigenlichen Kreuz. Im Kreuz selbst sieht man in Gelb den ursprünglichen jetzigen Verlauf. Der Rest des gewaltigen Bauwerks wird in drei Etagen neu gebaut. Die Verkehrsdrehscheibe breitet sich in der Zukunft weit in das Südseeareal aus. Am Kreuz selbst sind keinerlei Lärmschutzmauern in Richtung Südsee/Melverode/Stöckheim geplant. Der Lärm kann sich also ungedämpft in diese Richtungen ausbreiten. Die Tatsache, dass eine Wasserfläche den Schall weitaus besser trägt, als "normale" Landschaft, wird nach Angabe der Planungsbehörde nicht berücksichtigt, weil vom Gesetz nicht vorgeschrieben. Der bei uns vorherrschende Wind aus westlichen Richtungen treibt den Schall direkt nach Melverode. Die Planer gehen dabei von einer mittleren Windgeschwindigkeit von 3 m/s also etwa 10 km/std aus. Ist der Wind stärker, so ist es in den betroffenen Gebieten natürlich lauter.
Das heißt, beim Empfänger des Lärms, also den Bewohnern, wird es à priori viel lauter werden, als die Berechnungen glauben machen wollen. Das hat die planende Behörde auf Nachfrage bestätigt.